Must-know im Home Feng Shui: Zehn Tabus bei der Hausdekoration und Möbelanordnung

Must - know in Home Feng Shui: Ten Taboos in House Decoration and Furniture Arrangement

Must-know im Home Feng Shui: Zehn Tabus bei der Hausdekoration und Möbelanordnung

Im häuslichen Leben gibt es aus Feng-Shui-Sicht große Feinheiten bei der Hausdekoration und Möbelanordnung. Unsachgemäße Anordnungen können das Glück, die Gesundheit und die familiäre Atmosphäre der Bewohner beeinträchtigen. Hier sind die zehn Tabus bei der Hausdekoration und Möbelanordnung im Feng-Shui und ihre Prinzipien.

1. Übermäßige Möbel führen zu einem überfüllten Raum

Tabu: Es sollten nicht zu viele Möbel im Haus stehen. Ist der Raum überfüllt, läuft der Verkehr im Haus nicht reibungslos. Der Platz, den Möbel einnehmen, sollte möglichst nicht mehr als 50 % betragen, da sonst die normale Qi-Zirkulation im Raum beeinträchtigt wird.
Prinzip: Im Feng Shui ist ein gleichmäßig fließendes Qi entscheidend für das Glück. Zu viele Möbel führen zu Enge im Raum, und das Qi kann nicht geordnet zirkulieren, was die Entwicklung des Familienglücks behindert. Darüber hinaus führt ein beengter Raum zu einem Gefühl der Bedrückung, was sich auf die Stimmung und das tägliche Leben auswirkt.

2. Das Sofa ohne Rückenlehne

Tabu: Das Sofa darf hinten nicht leer sein und keine Rückenlehne haben.
Prinzip: Das Sofa steht für Karriere und zwischenmenschliche Beziehungen. Eine Rückenlehne symbolisiert die Unterstützung ehrenwerter Menschen und eine erfolgreiche Karriere. Ein Sofa ohne Rückenlehne führt wahrscheinlich zur Vermögensverschwendung und trägt nicht zu Wohlstand und Wohlstand bei. Bei begrenztem Platz kann ein Paravent oder ein niedriger Schrank die Rückenlehne ersetzen.

3. Ein Balken, der über dem Sofa hängt

Tabu: Direkt über dem Sofa sollte kein Balken sein.
Prinzip: Ein über dem Kopf hängender Balken gilt im Feng Shui als großes Unglückszeichen. Er übt psychischen Druck auf Menschen aus, die auf dem Sofa sitzen, und beeinflusst das Qi-Feld. Er kann die berufliche Entwicklung behindern und körperliche Probleme verursachen. Glücksbambus kann auf den seitlichen Teetischen des Sofas platziert werden, um diesen negativen Einfluss zu mildern.

4. Das Bett vor einem Spiegel

Tabu: Das Bett sollte nicht direkt vor einem Spiegel stehen.
Prinzip: Spiegel haben eine reflektierende Wirkung. Schlafende Menschen können durch das Spiegelbild erschreckt werden, was Schlaf und Gemütszustand beeinträchtigt und die harmonische Atmosphäre im Schlafzimmer stört.

5. Das Bett unter einem Balken

Tabu: Das Bett darf nicht unter einem Balken stehen.
Prinzip: Menschen unter einem Strahl fühlen sich unbewusst unterdrückt, und das Qi-Feld wird unterdrückt. Dies beeinträchtigt den Schlaf, führt zu häufigen Träumen und leichtem Erwachen. Es führt auch dazu, dass man leicht auf Hindernisse in Karriere und Leben stößt.

6. Falsche Ausrichtung des Küchenherds

Tabu: Der Herd sollte in eine günstige Richtung zeigen und nicht direkt auf die Haustür, Schlafzimmertür oder Toilettentür zeigen. Er sollte nicht vom Wasser aus dem Wasserhahn getroffen werden und Spüle und Herd sollten nicht in einer geraden Linie stehen.
Grundsatz: Der Herd steht im Zusammenhang mit Wohlstand und Gesundheit der Gastgeberin. Steht man vor der Tür, wird man von Wasser getroffen usw., kann das zu finanziellen Verlusten, schlechter Laune, Zwietracht zwischen Mann und Frau und gesundheitlichen Problemen führen. Eine günstige Ausrichtung ist vorteilhaft.

7. Unpassende Form und Position des Esstisches

Tabu: Der Esstisch sollte keine dreieckigen oder rautenförmigen Formen aufweisen. Vermeiden Sie Marmor- oder Glasoberflächen. Er sollte nicht direkt an die Haustür, die Toilettentür oder an Türrahmen oder Durchgänge stoßen.
Prinzip: Dreieckige und rautenförmige Esstische sind scharfkantig und können leicht Verletzungen verursachen. Esstische mit Marmor- und Glasstruktur absorbieren die Energie des Menschen. Ein angeschlagener Esstisch verursacht Unbehagen beim Essen und beeinträchtigt Appetit und Glück.

8. Das Kopfende des Schlafzimmerbetts steht nicht an der Wand

Tabu: Das Kopfende des Schlafzimmerbettes muss an der Wand stehen.
Prinzip: Das Kopfende des Bettes an der Wand symbolisiert Schutz und die Fähigkeit, Unglück in Gutes zu verwandeln. Nicht an der Wand zu stehen, führt zu Unsicherheit und Isolation in Beruf und Leben und ist nicht förderlich für die Stabilität der Familie.

9. Zu viele Spiegel im Haus oder falsche Platzierung der Spiegel

Tabu: Vermeiden Sie zu viele Spiegel im Zimmer und Spiegel sollten nicht auf die Tür oder das Bett gerichtet sein.
Grundsatz: Der unsachgemäße Gebrauch von Spiegeln kann gutes Qi reflektieren, das Qi-Feld stören, Schwindelgefühle verursachen und die körperliche und geistige Gesundheit sowie das Glück beeinträchtigen.

10. Falsche Platzierung der Pflanzen

Tabu: Stellen Sie keine dornigen oder verwelkten Pflanzen in die Reichtumsposition und stellen Sie keine großen oder übermäßig duftenden Pflanzen ins Schlafzimmer.
Prinzip: Dornige und verdorrte Pflanzen in der Wohlstandsposition schädigen das Qi-Feld, was dem Wohlstand nicht förderlich ist. Große Pflanzen im Schlafzimmer konkurrieren nachts um Sauerstoff, und übermäßig duftende Pflanzen beeinträchtigen den Schlaf und somit die geistige Verfassung und das Glück.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar