Tibetisches Thangka
Zakiram Thangka ist ein tibetisch-buddhistisches Kunstwerk mit vielfältigen Bedeutungen. Hier sind einige gängige Metaphern:
Zakiram ist ein Gott des Reichtums, daher wird Zakiram Thangka oft als Symbol des Reichtums angesehen, mit der Anhäufung von Reichtum, beruflichem Erfolg und anderen glückverheißenden Bedeutungen
Katastrophen beseitigen und Schwierigkeiten lösen: In den von Zakiramthangka gezeichneten Bildern gibt es viele Gottheiten, die mit Medizin, Kräutern, Magie usw. in Verbindung stehen. Diese Gottheiten haben die Bedeutung, Katastrophen zu beheben, Krankheiten zu beseitigen und die Gesundheit zu stärken.
Segen des Friedens : Viele der Bilder im Zakiram Thangka beziehen sich auf den Segen des Friedens, wie etwa der vierarmige Avalokitesvara, der Bodhisattva Manshu usw., daher wird das Zakiram Thangka oft als Symbol des Segens des Friedens angesehen.
Weisheit und Mut : Der Löwe, der Tiger und andere Bilder in Zakiramtanka stehen für Mut und Weisheit, und diese Bilder erscheinen normalerweise zusammen, was auf eine Kombination aus Weisheit und Mut hindeutet.
Gesundheit und Langlebigkeit : Die Bilder der weißen Tara und des Medizinbuddhas im Zakiram Thangka haben Konnotationen wie die Beseitigung von Krankheiten, die Stärkung der Gesundheit und die Verlängerung des Lebens, daher wird Zakiram Thangka auch als Symbol für Gesundheit und Langlebigkeit angesehen.
Beruflicher Erfolg: Die grüne Tara, die Vajra-Hand und andere Bilder im Zakiram Thangka haben die Bedeutung von beruflichem Erfolg und dem Erreichen von Verdiensten, daher wird Zakiram Thangka auch als Symbol für beruflichen Erfolg angesehen .
Familienharmonie: Zakiram Thangka in den vier Armen des Großen Vajra Vajra bedeutet Familienharmonie, Gesundheit und Glück, daher wird Zakiram Thangka auch als Symbol für Familienharmonie angesehen.
Schönheit und Reichtum: Die Schönheitsfee und andere Bilder im Zakiram Thangka repräsentieren die Bedeutung von Schönheit und Reichtum, daher wird Zakiram Thangka auch als Symbol für Schönheit und Reichtum angesehen.
Weisheit und Reichtum : Das Bild des Gelben Gottes des Reichtums im Zakiram Thangka stellt die Bedeutung von Weisheit und Reichtum dar, daher wird Zakiram Thangka auch als Symbol für Weisheit und Reichtum angesehen.
Frieden und Gesundheit: Das Bild des weißen Schirm-Buddha im Zakiram Thangka hat eine Bedeutung von Frieden und Gesundheit, daher wird Zakiram Thangka auch als Symbol für Frieden und Gesundheit angesehen.
Kurz gesagt: Zakiram Thangka hat als tibetisch-buddhistische Kunst eine sehr reiche und vielfältige Bedeutung. Die oben genannten sind nur einige allgemeine Bedeutungen und stellen nicht alle dar. Um Zakiram Thangka zu verstehen und wertzuschätzen, empfiehlt es sich, mehr über seinen kulturellen und historischen Hintergrund zu erfahren, um seine Bedeutung besser zu verstehen.
Zakirams vergangenes und gegenwärtiges Leben implizieren eine Art Lebenszyklus und Wachstum. Im tibetischen Buddhismus glaubt man, dass jeder Mensch sein eigenes vergangenes Leben hat und dass die Handlungen und Überzeugungen des vergangenen Lebens das Schicksal dieses Lebens beeinflussen. Zakiram verkörpert als Schutzgott die Macht, den Glauben zu bewahren und zu schützen und kann den Praktizierenden beschützen.

Die Bedeutung von Zakirams früherem Leben lässt sich wie folgt ausdrücken: Früheres Leben: repräsentiert seine vergangenen Erfahrungen und Fehler. Man geht davon aus, dass Zakiram in früheren Leben Fehler gemacht hat, die ihm in diesem Leben als Lektionen dienen können, die ihm helfen, zu wachsen und sich besser zu entwickeln. Dieses Leben: repräsentiert seine Chance und Erlösung. In diesem Leben kann Zakiram Menschen die Möglichkeit geben und ihnen helfen, die Fehler früherer Leben zu korrigieren, Erlösung und Wachstum zu erlangen.
Im Allgemeinen implizieren Zakirams vergangenes und gegenwärtiges Leben eine Art Lebenszyklus und Wachstum, der den Menschen helfen kann, ihr Schicksal besser zu verstehen und so ihre Ziele besser zu verfolgen und ihr Potenzial zu entwickeln.
Im tibetischen Buddhismus ist Zakiram eine sehr beliebte Schutzgöttin. Sie soll Menschen helfen, Katastrophen zu vermeiden, eine reibungslose Karriere zu ermöglichen, Familienharmonie zu fördern, Gesundheit und ein langes Leben zu gewährleisten. Hier sind einige der Geschichten und Legenden, die mit Zakiram verbunden sind:
Zakiram folgte den Mönchen zurück zum Versteck: In den Händen von Meister Li Xiu vom Oberen Tempel in Regong Wutun gilt er als der erste Zakiram-Thangka in China. Der Legende nach folgte Zakiram einst einem tibetischen Mönch zurück nach Tibet, wo er als Gott des Reichtums bekannt wurde.
Während Buddhas Tod fand der Mönch im Wutai-Berg heraus, dass die Seele seiner Konkubine im Palast vergiftet worden war und weinte. Daraufhin erzählte der Kaiser der Geschichte und bat den Mönch, für sie zu singen.
Als der Mönch später gehen wollte, stellte er fest, dass die Seele der Konkubine ihm gefolgt war und den Wunsch signalisierte, sich zu ergeben. Der Mönch war von ihrem Mitgefühl gerührt und willigte ein, sie nach Lhasa zurückzubringen. Die Geschichte präsentiert das Bild und die Symbolik von Zakiram als Göttin und Gott des Reichtums, der Menschen helfen kann, ihre Wünsche zu erfüllen und Reichtum zu erlangen.
Der Malprozess und die Materialauswahl von Zakiram Thangka sind wie folgt:
Vorbereitungsmaterialien: Wählen Sie die richtige Leinwand. Verwenden Sie im Allgemeinen fein gewebten, reinweißen Popeline oder Baumwolle. Auch ungemusterte weiße Seide eignet sich sehr gut als Leinwand. Bereiten Sie Pigmente vor. Verwenden Sie im Allgemeinen natürliche Pigmente wie Mineralpigmente, Pflanzenpigmente usw.
Thangka zeichnen: Zeichnen Sie zunächst die Thangka-Handschrift auf die Leinwand. Dies kann mit Werkzeugen wie Bleistift oder Pinsel erfolgen. Anschließend wird Farbe verwendet, in der Regel Weiß als Hintergrundfarbe. Anschließend werden nach und nach die verschiedenen Teile der Thangka gemalt.

Produktionsdetails: Nachdem das Gemälde fertiggestellt ist, können dem Thangka einige Details hinzugefügt werden, wie etwa Goldfäden, Silberfäden usw., um den Schönheitsgrad des Thangkas zu erhöhen.
Rahmen: Legen Sie das Thangka schließlich in den Rahmen. Sie können Holz, Aluminiumlegierungen oder andere Materialien für die Herstellung des Rahmens verwenden und legen Sie das Thangka anschließend in den Rahmen.
Oben ist der Malprozess für Zakiram-Thangkas und die allgemeinen Schritte der Materialauswahl dargestellt. Die konkrete Vorgehensweise variiert je nach den Malanforderungen der verschiedenen Schulen.
Das Zakiram Thangka von Luzang Rejie ist eine Malerei, die auf der tibetisch-buddhistischen Kultur und der Thangka-Kunst als Ausdrucksform basiert. Es zeichnet sich durch satte, farbenfrohe Farben und zarte Linien aus, besticht durch eine exquisite Komposition und ein lebendiges Bild mit hohem künstlerischen Wert. Zakiram, der Gott des Reichtums, ist auf dem Thangka-Bild gütig und freundlich und symbolisiert Reichtum, Weisheit und Glück. Als wertvolles Kunstwerk hat das Thangka nicht nur einen hohen Sammlerwert, sondern trägt auch eine tiefe religiöse und kulturelle Bedeutung. Insgesamt hat das Zakiram Thangka von Rozang Rej einen hohen künstlerischen Wert und eine hohe Sammlerbedeutung.
|